Unsere Geschichte

Angefangen hat alles im Oktober 2022 in der Schlossgasse 54. Der MGV 1868 Lützelsachsen e. V. hatte einen Aufruf für einen gemischten Projektchor geschaltet. Gleich zur ersten Probe kamen mehr als 30 Menschen, die meisten sind bis heute geblieben.

In der Zwischenzeit sind wir Lützelsingers auf etwa 60 Sänger:innen angewachsen, gehören fest zum MGV Lützelsachsen und haben die ersten Auftritte hinter uns.

Auf diesem Weg haben wir Komfortzonen verlassen, Solo-Stimmen entdeckt und eigene Stücke geschrieben. Und die Reise hat gerade erst angefangen...

Von Jung bis Alt

Tradition und Moderne gehören beim MGV 1868 zusammen – unter dem Vereinsdach singen drei verschiedene Chöre.

Der Männerchor, den Kurt Arras von 1975-2025 erfolgreich leitete, blickt in seiner langen Geschichte auf unzählige Konzerte, Wettbewerbe und Reisen zurück und bereicherte Feste und Veranstaltungen in der Gemeinde. Bestes Beispiel: das jährliche Singen an Heiligabend, das seit 1949 stattfindet.

Mit ihrem Abschlusskonzert im Juli 2025 beendeten die Männer ihre aktive Chorzeit.

Unser Jugendchor Chorbolde ist seit September 2023 im MGV aktiv. Martina Jochim und Petra Waible leiten den Chor, der sich mit seinem Programm an alle von zehn bis 17 Jahren richtet. Immer donnerstags von 18 bis 19 Uhr ist die Probenzeit. Wer neugierig ist, kommt gerne einfach zum Schnuppern vorbei.

Es ist eine bereichernde Verbindung, die sich in Lützelsachsen zusammengefunden hat. Wesentlichen Anteil daran trägt der Ehrenvorsitzende des MGV, Karl Leitwein, mit seiner Bereitschaft, den Chor für ein gemischtes und jüngeres Publikum zu öffnen. Von 1998 bis 2024 hatte er als erster Vorsitzender die Geschicke des MGV im Blick.

Mit dem Sängerkreis Weinheim ist der Verein seit Jahrzehnten eng verbunden, unter anderem durch Erwin Sommer. Er war von 1968 bis 1998 Vorsitzender des MGV Lützelsachsen. Darüber hinaus war er als Bezirksvorsitzender des Sängerbezirks Weinheim im Kurpfälzischen Sängerkreis Mannheim tätig sowie Gründer und Vorsitzender des Sängerkreises Weinheim. Unter seinem Vorsitz wurde das Sängerheim in der Schlossgasse geschaffen.